Berichte

2-Tagesseminar mit Buchautorin Ute Lauterbach zum Thema Glück am 11. und 12. März 2023 in Waidhofen/Ybbs

| Berichte

Lerne, wie wir Meister*innen der Umstände und des Glücks sein können             

Nach und in diesen besonderen Zeiten brauchen wir mehr denn je neue Ankerplätze für unser Glück. 

Wie können wir Meister*innen der Umstände und des Glücks werden, „alte Gespenster“ vertreiben, um in unserem Leben und unserem Herzen mehr Platz für „gute Geister“ und für das Schöne einräumen zu können? 

Wo ist die innere Insel, die auch als Brücke zum äußeren Glück dient? 

Zu diesen und weiteren Fragen wird im Seminar eine theoretische und praktische Antwort erarbeitet, um eine optimale Orientierung für ein glückliches Leben zu finden. 

 

Weiterlesen

Vortrag mit UTE LAUTERBACH am 10. März 2023

| Berichte

Lebten wir alle im Großen wie im Kleinen im vollendeten Respekt füreinander, wäre das Ausrufen von Menschenrechten überflüssig.Sind wir falsch abgebogen? Braucht der Mensch deshalb das Recht auf das Menschenrecht? Oder lebten wir es längst umfassend, wenn wir vom äußeren zum inneren Menschenrecht gelangen könnten? Und damit im Frieden in uns selbst und an sich?  

Ist unsere tiefste Sehnsucht die Leuchtspur zum eigentlichen, uns innewohnenden Frieden? Wie finden wir diese Leuchtspur? Wie folgen wir ihr, um von den äußeren Menschenrechten zum inneren Menschenrecht zu gelangen? Das ist Lauterbachs zentrale Frage. Komm mit auf diese Leuchtspur, wie sie auch von großen Denker*innen beschrieben wird.

Weiterlesen

Körbe flechten mit Walter Friedl

| Berichte

Vierzehn interessierte Teilnehmer/innen fanden sich am Samstag Nachmittag zum gemeinsamen handwerkeln. An einem Nachmittag fertigte jeder seinen eigenen Korb. 

In den Räumlichkeiten der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen wurde am Samstag Nachmittag die Handwerkstechnik des Korbwickelns bzw. Korbnähen vermittelt.  Aller Anfang ist nicht nur schwer sondern in diesem Fall auch klein! Mit Geduld und Aufmerksamkeit zeigte Walter Friedl jedem Wissbegierigen die einzelnen Arbeitsschritte, um mit dem Boden für das Körbchen beginnen zu können. 

Gearbeitet wurde mit getrockenen Gräsern der Taglilie. Das Verarbeiten von Kräutern, wie zum Beispiel Lavendel, setzt ein wenig mehr Erfahrung und Übung voraus.Gut geeignet sei auch die Binse, die in unserer Gegend üppig wächst und die auch zu jeder Jahreszeit verarbeitet werden kann. 

Jede Teilnehmerin stellte einen eigenen Korb her. Es wurden Körbe mit gerader oder schräger Wand, mit einem Henkel, zwei oder drei hergestellt, und so entstanden individuelle Werkstücke und keines glich dem anderen!

Es war ein schöner, lehrreicher, anstrengender und zugleich meditativer - bei entsprechenden Haltung! ;-) Nachmittag.

Weiterlesen und alle Bilder ansehen

Handwerkskreis - Körbe nähen mit Walter Friedl am 12.November 2022

| Berichte

Der Experte zeigt, wie man Körbe aus getrockneten Gräsern und Kräutern näht.

Bereits zum wiederholten Male kommt der Experte in Sachen Korbwickeln nach Waidhofen und zeigt, wie aus getrockneten Gräsern und Kräutern wie Flatterbinse, Lavendel, Farnkraut, … ein robuster Korb gefertigt wird.

Weiterlesen und alle Bilder ansehen

Die Waldläuferbande erkundet den Herbst

| Berichte

An die 20 Kinder treffen sich nun wieder zu regelmäßigen Naturnachmittagen. 

Alle Bilder ansehen

Waldläuferbanden-Start am 20.9.2022 (dienstags 15-18 Uhr)

| Berichte

Bald ist es wieder so weit und die Waldläuferbanden - Mädchen und Buben bunt gemischt im Alter ab etwa 8 Jahren treffen sich ab dem 20. September 2022 (15-18 Uhr) wieder zur gemeinschaftlichen Naturzeit am Eckholz. Insgesamt zehn Nachmittage umfasst der Semesterzyklus und auf ein Wiedersehen nach der Sommerpause bzw. ein Kennenlernen freuen wir uns! :-)

Anmeldung erforderlich!

Weiterlesen

Frühlings - Waldläuferbande

| Berichte

Alle Bilder ansehen

Waldläuferbanden starten in den Frühling

| Berichte

Hurra, wir werden im Frühling mit unseren gemeinsamen Waldläuferbanden-Nachmittagen starten! Ab 21. März werden wir uns wieder wöchentlich am Eckholz treffen. Der Nachmittag wird ein Dienstag sein und die Treffen werden in einer fixen Gruppe im Block von 10 Nachmittagen stattfinden. Alle aktuellen Termine findet ihr unter "Termine". Die Gruppe ist für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahre geeignet. 

Weiterlesen und alle Bilder ansehen