Berichte

Einzelaktivität für Kinder: „Fuchsjagd“

| Berichte

Jeden ersten Donnerstag im Monat veranstalten wir eine Aktivität für Kinder von 6-12 Jahren. Im November stand diese unter dem Motto „Fuchsjagd“. Die Kinder hatten die Aufgabe einer ausgelegten „Fuchsspur“ zu folgen und den „Fuchs“ letztendlich in seinem Versteck zu entdecken. Außerdem standen spannende Bewegungsspiele auf dem Programm, bei denen die Kinder ihren Teamgeist und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Nebenbei wurde spielerisch Wissenswertes über den Fuchs und seine Lebensweise vermittelt.

Im Dezember wird sich „spür.sinn“ auf „Spurensuche“ in den Winterwald begeben.

Alle Bilder ansehen

Handwerkskreis für Kinder – Teil 1

| Berichte

„Schnitzen wie Michel aus Lönneberga“

Am 6. November war es endlich soweit! Unsere vierteilige Kursreihe zum Thema Schnitzen begann. Unser Gastgeber und Schnitzlehrer Gerulf Wilhelm nahm uns bei seinem Haus am Schwarzenberg sehr herzlich in Empfang und zeigte uns gleich einmal ein paar selbstgemachte, künstlerische Schnitzarbeiten. Anschließend führte er in seiner Werkstatt die Kinder in den sicheren Umgang mit dem Schnitzmesser ein und zeigte unterschiedliche Schnitzendungen am Rundstab (Pyramide, Halbkugel, Kegel, abgeflachte Kante). Kinder wie Erwachsene übten sich in der Folge beim Bearbeiten der Haselnussstöcke. Leider verging die Zeit zu schnell, einige werden – vom Schnitzfieber erfasst – zuhause weiterüben. Am kommenden Freitag geht es weiter mit dem zweiten Teil!!

Alle Bilder ansehen

Dachsbau und Steinkohle

| Berichte

Familienaktivität am Schwarzenberg bei Familie Wilhelm

Der gemeinnützige Verein „spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ lud am Nationalfeiertag interessierte Familien zu einem Ausflug auf den Schwarzenberg ein. Unter dem Motto „Dachsbau und Steinkohle“ hatte Groß&Klein die Möglichkeit einen weit verzweigten Dachsbau zu besichtigen und Interessantes über die Lebensweise des Dachses zu erfahren.

Weiterlesen und alle Bilder ansehen

Handwerkskreis "Weidenzaun flechten"

| Berichte

In Kooperation mit „Stadt.Land.Leben“

Wer am 25.Oktober der Einladung zu unserem Handwerkskreis gefolgt ist, der konnte unter der fachkundigen Anleitung von Bernhard Haidler aus „Natur im Garten“ erfahren, wie man einen lebenden Weidenzaun baut. Von der Materialauswahl bis zur Pflege des fertigen Zauns erfuhren die Teilnehmer interessante Details zum Thema Weidenbau.

Bei wunderbarem Herbstwetter verbrachten wir einen geselligen, interessanten Nachmittag. Nach der Fertigstellung des Zaunes sind wir gespannt, wie die Weiden im kommenden Frühjahr austreiben!!!

Alle Bilder ansehen

Einzelaktivität für Kinder: „Mein Freund, der Baum“

| Berichte

Jeden ersten Donnerstag im Monat veranstalten wir eine Einzelaktivität für Kinder. Im Oktober stand diese unter dem Motto „Mein Freund, der Baum“. Neben lustigen Wahrnehmungs- und Bewegungsspielen wurde spielerisch Wissenswertes über die heimischen Baumarten vermittelt und das eine oder andere Baumgeheimnis gelöst. Im November werden wir uns auf „Fuchsjagd“ in den Wald begeben!

Alle Bilder ansehen

Hammerschlag und Funkenflug

| Berichte

spür.sinn veranstaltete im Rahmen der Waidhofner Gesundheitstage am 21.September einen workshop mit dem Motto „Hammerschlag und Funkenflug“. Zahlreiche Erwachsene und Familien folgten dieser Einladung und konnten so eine Reise durch die Geschichte des Feuers machen.

Weiterlesen und alle Bilder ansehen

Wilde Küche für wilde Kinder

| Berichte

Im Rahmen der Waidhofner Gesundheitstage lud spür.sinn am 20.September zum Kinderworkshop „Wilde Küche für wilde Kinder“ ein. Gemeinsam machten sich zahlreiche interessierte Kinder auf die Suche nach Blumen, Wildkräuter und den Früchten des Herbstes.

Weiterlesen und alle Bilder ansehen

Das war die Wilde Woche

| Berichte

spür.sinn bot heuer erstmals neben den regelmäßigen Aktivitäten während der Schulzeit eine „Wilde Woche“ in den Sommerferien an. „Natur spüren, Gemeinschaft erleben und Neues ausprobieren“ – so lautete das Motto und bei hochsommerlichen Temperaturen folgten zahlreiche Kinder und Familien dieser Einladung.

Weiterlesen