Angebot für Kinder und Jugendliche

„spür.sinn – Abenteuer Lernen und Naturverbindung“ möchten Kindern eine gesunde und sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Dafür schaffen wir den Raum in einer natürlichen Umgebung und bieten ihnen die Möglichkeit, sich regelmäßig in der gemischtaltrigen Gruppe in der Natur zusammenzufinden.


Allgemeine Information

Wir möchten Kindern und Jugendlichen Raum geben. Raum zum Wachsen, damit sie ihre Stärken und Talente entdecken und ihr eigenes Potential entfalten können.

Dazu streifen wir durch die Wälder und schließen Freundschaft mit der Natur und ihren Bewohnern.
So können Kinder in und mit der Natur lernen und wachsen, Zeit mit Freunden und Gleichgesinnten genießen und zu ihren Wurzeln finden .

Wir nutzen die natürlichen Geschenke, die uns allen gemeinsam sind: das Bedürfnis nach Verbundenheit und Wachstum, die Entdeckerfreude und die Gestaltungslust sowie den kindlichen Bewegungsdrang und die kindliche Neugierde.


 

Wir orientieren uns an den Leidenschaften der Kinder und je nach Jahreszeit und Witterung schlägt uns die Natur verschiedene Aktivitäten vor:

  • Feuer machen
  • Wildnisküche
  • Schutzhütten bauen
  • Gefahren des Waldes erkennen
  • Spuren lesen
  • Kräuterkunde
  • Tarnen & anschleichen
  • Streunen & klettern
  • Forschen & entdecken
  • kooperative Gruppenspiele
  • Wahrnehmungs – und Geländespiele
  • Lieder singen
  • Geschichten lauschen
  • Herstellen von Gebrauchsgegenständen
  • Handwerkliches Tun: schnitzen, glutbrennen, filzen, weben, zeichnen...
  • Kreatives Gestalten, LandART
  • Feste feiern
  • und vor allem: Spaß haben!

Waldläuferbande Tirol - Gries im Sellrain

Die Waldläuferbande ist ein Programm für Kinder und Jugendliche mit dem Anliegen sie auf ihren Weg hin zu tiefer Naturverbindung zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Mithilfe von Lern- und Lehr-Techniken nativer Völker ist es uns möglich eine “unsichtbare Schule” zu kreieren, in der Kinder in der Natur, mit jede Menge Spaß Wissen und bedeutungsvolle Erinnerungen für ihr Leben anhäufen. 

Es ist unser Wunsch Menschen dabei zu unterstützen in eine hoffnungsfrohe Zukunft zu gehen. Dafür braucht es starke Verbindungen. Zu einem selbst, zu anderen Menschen und zur Natur. Es sind diese Verbindungen die uns Halt geben, auch dann, wenn es mal stürmisch wird im Leben. 

Spielerisch trainieren die Kinder durch Achtsamkeits- und Wahrnehmungsspiele ihre Sinne, lernen Survival- und Selbstversorgertechniken kennen, erweitern ihren Horizont durch das erlernen des Spurenlesens und finden halt in einer authentischen Gemeinschaft. In der Waldläuferbande finden Kinder Freunde fürs Leben! 

Kernstück der Waldläuferbande sind die regelmäßigen Treffen über das ganze Jahr aber auch Camps bei denen Kinder und Jugendliche mehrere Tage draussen verbringen können. 

Waldläuferbanden gibt es im gesamtdeutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz).  

Die Waldläuferbande Feuerkinder trifft sich ab 25. Febraur 2023 an 7 Samstagen jeweils von 10 bis 15 Uhr.

DIe aktuellen Termine finden sich auch auf der Startseite der Homepage.

Start der Waldläuferbande Feuerkinder ist der 25.2. - 10 bis 15 Uhr // Gries im Sellrain

weitere Termine: 11.3. // 1.4. // 22.4.// 13.5.// 3.6.// 24.6.

Kosten: Euro 210,--  // 7 Samstage

ANMELDUNG erforderlich unter:       Judith: 0664/53 92 997 bzw. Elisabeth: elisabethriegler1@gmx.at


Waldläuferbande Niederösterreich - Waidhofen/Ybbs

Die Waldläuferbande ist ein Programm für Kinder und Jugendliche mit dem Anliegen sie auf ihren Weg hin zu tiefer Naturverbindung zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen. Mithilfe von Lern- und Lehr-Techniken nativer Völker ist es uns möglich eine “unsichtbare Schule” zu kreieren, in der Kinder in der Natur, mit jede Menge Spaß Wissen und bedeutungsvolle Erinnerungen für ihr Leben anhäufen. 

Es ist unser Wunsch Menschen dabei zu unterstützen in eine hoffnungsfrohe Zukunft zu gehen. Dafür braucht es starke Verbindungen. Zu einem selbst, zu anderen Menschen und zur Natur. Es sind diese Verbindungen die uns Halt geben, auch dann, wenn es mal stürmisch wird im Leben. 

Spielerisch trainieren die Kinder durch Achtsamkeits- und Wahrnehmungsspiele ihre Sinne, lernen Survival- und Selbstversorgertechniken kennen, erweitern ihren Horizont durch das erlernen des Spurenlesens und finden halt in einer authentischen Gemeinschaft. In der Waldläuferbande finden Kinder Freunde fürs Leben! 

Kernstück der Waldläuferbande sind die regelmäßigen Treffen über das ganze Jahr aber auch Camps bei denen Kinder und Jugendliche mehrere Tage draussen verbringen können. 

Waldläuferbanden gibt es im gesamtdeutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz).  

Die Waldläuferbande trifft sich ab 21. März 2023 an 10 Dienstag-Nachmittagen  jeweils von 15 bis 18 Uhr.

DIe aktuellen Termine finden sich auch auf der Startseite der Homepage.

Die Waldläuferbande trifft sich ab 21.3. wöchentlich im spür.sinn Basislager am Eckholz 5 

weitere Termine: 28.3.//11.4.// 18.4.// 25.4.// 2.5.// 9.5.// 16.5.// 23.5.//6.6.//

Kosten: Euro 150,--  // 10 Nachmittage

Anmeldung per mail kontakt@abenteuer-spuersinn.at oder Tel. 0664/4225571 (Judith)


 

Stammesspiele in der Schweiz

Stammesspiele 2023 - Stockkampf//Wiesenschlacht in der Schweiz

Die Stammesspiele sind ein Ort an dem Spiel, Freude, Spass, gemeinsamer Austausch und der friedvolle Umgang mit und in der Natur im Zentrum stehen. Ein jährlich wiederkehrender Event und Netzwerktreffen, bei dem befreundete Stämme aus Europa und der Welt zum Spielen und Feiern des Lebens zusammenkommen.

Die Natur- und Wildnisschulen Europas bemühen sich seit Jahrzehnten darum das alte Wissen sowie die Weisheiten der Naturvölker aufrecht zu halten und weiter zu geben. Die neuen Generationen sind nun dabei, diese Sorgfalt gegenüber unsere Mutter Erde für die weiteren Generationen in ein Format zu kleiden, welches für alle zugänglich ist.

Dieses Jahr werden die Stammesspiele in der Schweiz in Nufenen Dorf statt finden. 

  • Freitag, 16. Juni. 2023// Anreise
  • Samstag, 17. Juni.// Stockkampfturnier, Wiesenschlacht, Sieger-Stammesehrung
  • Sonntag, 18. Juni // Rahmenprogramm, gemütlicher Ausklang, Aufräumen, Abreise
  • genauere Anreise- und Unkosteninfos gibt es bei Anmeldung
  • weitere Infos auch unter: https://stammesspiele.org/infos/

Anmelden


Sommercamp für Kinder im SELLRAINTAL (Tirol)

Kindercamp in Gries im Sellrain - 17.7. - 22.7.2023

Eine abenteuerliche Woche in der Natur im Sellraintal wartet auf dich! Wir werden die Tage in den Wäldern & Wiesen und die Nächte am Lagerfeuer, unter Sternenhimmel oder in unseren mitgebrachten Zelten verbringen. Die Kinder werden in dieser Zeit von erfahrenen Natur- und WildnispädagogInnen betreut. 

Das erwartet euch: Tarnen & Schleichen, Handwerken & Schnitzen, Spiele, Lieder, Geschichten, Feuermachen, Stockkämpfe, Pflanzen kennenlernen & verarbeiten, Tiere beobachten, kochen am Lagerfeuer, ... :-)

  • Start: Montag, 17.07.// 9 Uhr
  • Ende: Samstag, 22.07// 15 Uhr 
  • Ort: Gries im Sellrain
  • Euro 270,--// inkl. Verpflegung, Material, Betreuung und Übernachtung // exkl. An- und Abreise

Anmelden


Wildniscamp für Jugendliche ab 13 Jahren im MÖLLTAL (Kärnten)

Eine Woche voll mit neuen Erfahrungen. Wir tauchen tief in die Lebensweise unserer Vorfahren ein und erfahren, wie man mit der Natur leben kann.  

Im schönen Mölltal in Kärnten verbringen wir eine tolle gemeinsame Campwoche. Wir lernen neue Fähigkeiten kennen, um uns in der Wildnis noch besser zurechtzufinden. Wir entdecken und verkosten essbare Pflanzen, machen Feuer ähnlich wie unsere Vorfahren; wir üben uns Bogenbau und Fallenstellen. Wer Lust hat sich handwerklich zu betätigen, kann mit uns Schüsseln und Löffeln brennen, schnitzen oder aus den Gaben der Natur Nützliches und Schönes herstellen. Unsere Mahlzeiten kochen wir am Lagerfeuer oder in einer Erdgrube. Feuer machen wir mit Drillbogen und Feuerstein. Nach langen und gefüllten Tagen draußen treffen wir uns am Abend am Lagerfeuer um Geschichten zu erzählen, zu singen und natürlich nutzen wir auch die Abende für spannende Spiele und Scoutaktivitäten. 

  • Start: Montag,  6. August 2023, 13 Uhr 
  • Ende: Samstag, 11. August, 13 Uhr 
  • Ort: Schwersberg// Stall im Mölltal
  • Euro 300,-- // inkl. Verpflegung, Material, Betreuung und Übernachtung// exkl. An- und Abreise

Anmelden